Mit diesem Werkzeug lassen sich Gitternetze auf der Grundlage einer Schnittebene in zwei Teile unterteilen. Netz teilen ist ein ideales Werkzeug für diejenigen, die mit facettierten Daten in Verbindung mit Herstellungsverfahren für den 3D-Druck arbeiten.
Boolesche Gitternetze
Diese Weiterentwicklung bietet die Möglichkeit, einem Gitterkörper Material hinzuzufügen oder zu entfernen. Frühere Versionen erlaubten nur boolesche Operationen auf ACIS®-basierten Festkörpern. Mit der Einführung von booleschen Gitternetzen ist es jetzt möglich, aus STL, OBJ, 3DS und SketchUp importiertes Material hinzuzufügen/zu entfernen.
Wickeln
Das Wickelwerkzeug hilft dabei, Text, Firmenlogos oder komplexe 2D-Muster auf 3D-Oberflächen zu platzieren. Die Ergebnisse eignen sich perfekt zum Drucken, Prägen oder Gravieren.
PhotoRender SpotLight
Dieses neue Visualisierungswerkzeug erzeugt einen weichen Schatten direkt unter einer Gruppe von Objekten. Dies ist eine Alternative zur standardmäßigen PhotoRendering-Methode, die einen Versatz des Fernlichts verwendet.
LightWorks® PhotoRender-Unterstützung für importierte Texturen
Texturmaterialien, die mit den Datenübersetzern OBJ, 3MF, 3DS und SketchUp importiert wurden, werden anhand der Fotowiedergabefunktionen erkannt, einschließlich Bildschirm-Renderings sowie hochauflösende Ausgabedateien.
Gewichts- und Volumen-Tabellen
Ganz gleich, ob man ein Flugzeug, ein Auto oder einen Picknicktisch entwirft, das Gewicht spielt eine große Rolle. Die Erfassung des Materialgewichts ist ein wichtiger Kontrollparameter beim Design. V12 führt ein neues Stücklistenattribut ein, das spezifisch für die Erstellung einer Summengewichtstabelle ist.
Aktualisierung von Entwürfen und Annotationen
Best-Fit-Linie und ‑Kreis
Großartig, um präzise Kurven über grobe Skizzen zu zeichnen. Dieses Werkzeug wird eine Linie oder einen Kreis aus einer Beispielsammlung von Punkten am besten einpassen.
Winkeltoleranz
Die Winkeltoleranz-Schnittstelle wurde aktualisiert, um dynamische Eingaben aus dem Inspektor-Dialogfeld zu ermöglichen.
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
AutoLayer
AutoLayer ist ein Werkzeug, das ein Objekt automatisch einem Layer auf der Grundlage der gleichen Form oder des Objektnamens zuordnet. Verwenden Sie AutoLayer, um Dateien zu organisieren, die aus anderen Anwendungen importiert wurden, die das Layering nicht unterstützen.
Vorherigen Befehl wiederholen
Diese “Rechtsklick”-Funktion spart eine Menge Zeit, da sie eine Liste der zuletzt verwendeten Zeichenbefehle verwaltet. Wählen Sie ein Element in der Liste aus, um das aktuelle Werkzeug schnell zu ändern.
Updates zur Interoperabilität
Jetzt können Sie mit Dateitypen aus diesen anderen Programmen arbeiten: