TurboCAD Pro Platinum
Neue Funktionen der letzten TurboCAD-Versionen
TurboCAD Pro Platinum 2022/2023 — Neue und verbesserte Funktionen
- TurboCAD enthält jetzt TurboLux™, ein hochmodernes Rendermodul, das auf PBR-Techniken (Physically Based Rendering) beruht und heterogenes Rechnen, Denoiser und Kaustik unterstützt. TurboLux™ enthält eine Bibliothek von über 800 vollständig editierbaren Materialien.
- Neue Option Aktuelle Ansicht automatisch aktualisieren in den Kameraeigenschaften für das grobe Rendern.
- Die benannten Ansichten wurden um visuelle Stileinstellungen erweitert. Zu den Kameraeigenschaften wurden neue visuelle Stile für das grobe Rendern hinzugefügt: Röntgen, Konzeptionell, Graustufen.
- Der Bereich der TurboLux-Szenen wurde um die Möglichkeit erweitert, Hintergrundbilder hinzuzufügen.
- RedSDK- und Lightworks®-Materialien können beim Öffnen einer Datei in TurboLux-Materialien umgewandelt werden.
- Für das Visualisierungsrendern wurde eine dynamische Schnittebene implementiert. Die Optionen zum Einrichten der dynamischen Schnittebene wurden um die Möglichkeit erweitert, Schnittkonturen zu schraffieren.
- Eine neue Option Auswahl in gerenderten Modellen hervorheben wurde zum Fenster Einstellungen des Dialogfelds Programm einrichten hinzugefügt. Mit dieser Option kann der Benutzer das Zeichnen der ausgewählten Objekte in allen Kameramodi mit Ausnahme der GDI-Modi (Drahtmodell, Natives Drahtmodell und Linien verdecken) deaktivieren. Die Aktivierung dieser Option kann die Renderzeit verkürzen und eine genauere Auswahl der zu rendernden Objekte ermöglichen.
- Das Werkzeug Schnittkurve wurde um eine neue Kontextmenüoption Assoziativer Schnittpunkt ergänzt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die erstellten Schnittkurven mit den 3D-Objekten verknüpft. Das heißt, mit der Bewegung der sich schneidenden Objekte werden auch die sich schneidenden Kurven entsprechend aktualisiert.
- Das Werkzeug Abschnitt wurde um die Kontextmenüoptionen 2D-Schnitt durch geschlossene Polylinie und Assoziativer Schnitt ergänzt. Wenn die Option Assoziativer Schnitt aktiviert ist, wird der erstellte Schnitt mit der Schnittpolylinie und dem 3D-Objekt verknüpft. Das heißt, mit den Änderungen, die an der zugehörigen Polylinie oder dem 3D-Objekt vorgenommen werden, wird auch der erstellte Schnitt aktualisiert.
- Dem Werkzeug Oberfläche auf Fläche wurde eine neue Kontextmenüoption Versatz hinzugefügt. Damit wird der Versatz der Fläche zum Objekt definiert. Bei der Erstellung der Oberfläche hat der Benutzer die Möglichkeit, diese mit einem positiven oder negativen Versatz zum Ausgangsobjekt zu erstellen.
- Eine neue Kategorie Bodenkantenstile wurde zum Stilmanager hinzugefügt. Jetzt kann der Benutzer die Kantenstile von Böden über einen neuen Bearbeitungsmodus bearbeiten.
- Ein neues AEC-Raster Radiales Raster wurde zum Menü Architektur hinzugefügt. Dieses radiale Raster ist ein neues Werkzeug, das die Ausrichtung anderer radialer architektonischer Objekte in der Zeichnung erleichtert, wie z. B. gebogene Wände und Säulen.
- AEC-Rastern wurde eine neue Eigenschaft Label-Wert beibehalten hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Benutzer die Achse automatisch an eine beliebige Position verschieben, ohne sie umbenennen zu müssen.
- Eine neue Kontextmenüoption Mit AEC-Raster verankern wurde zu den Werkzeugen Wand, Fenster und Tür hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Enden des architektonischen Objekts am AEC-Raster verankert. Die Endposition des Objekts ändert sich in Abhängigkeit von der Bearbeitung des AEC-Rasters.
- Eine neue Eigenschaft Überhang wurde zu den Dachwerkzeugen hinzugefügt. Der Benutzer kann nun Überhänge für jede Seite des Daches in der Palette Auswahlinformationen bearbeiten.
- Unter den Paletten gibt es eine neue Rückgängig-Manager-Palette. Sie zeigt alle durchgeführten Schritte an und ermöglicht es dem Benutzer, zwischen ihnen hin und her zu wechseln. Die Schritte sind so gegliedert, dass der Benutzer mit einem einzigen Klick von einem Zeichnungszustand zu einem anderen wechseln kann, wobei Zwischenschritte umgangen werden.
- In den Dialogfeldern Programm einrichten und Zeichnung einrichten wurde eine neue Suchleiste hinzugefügt, mit der sich gezielt nach Optionen suchen lässt.
- Es wurden einige Verbesserungen am Tastaturbericht vorgenommen: Zeilenhervorhebung beim Überfahren mit der Maus, Beschreibung des Kontextmenüs und Befehlssymbole für die Themen Standard (dunkel) und Klassisch (hell).
- Eine neue Option Größe beibehalten wurde dem Kontextmenü des 2D- und 3D-Auswahlwerkzeugs hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Abstände zwischen den ausgewählten Objekten skaliert, ohne dass die Objekte selbst skaliert werden, d.h. ihre Größe wird nicht verändert.
- TurboCAD bietet jetzt die Möglichkeit, das Zeichnen von nativen GDI-Dateien durch Drücken der Esc-Taste zu unterbrechen. Es wurde auch eine Verlaufsanzeige hinzugefügt.
- Das Werkzeug Intelligente Bemaßung ist jetzt vollständig assoziativ zwischen Modell- und Papierbereich. Änderungen an einer intelligenten Bemaßung im Modellbereich werden automatisch in jedem Ansichtsfenster im Papierbereich, das diese intelligente Bemaßung enthält, aktualisiert.
TurboCAD Pro Platinum 2021/2022 — Neue und verbesserte Funktionen
- Steuerelement für Suche beim benutzerdefiniert Anpassen der Multifunktionsleiste.
- Beim Start von TurboCAD erscheint nun ein interaktiver Begrüßungsbildschirm.
- Die Fangfunktion Zielobjekt anzeigen hebt die Kanten beim Bewegen oder Verbinden von 3D-Objekten hervor.
- Blockpalette: Größe von Vorschauen ändern, Block suchen & Mausradunterstützung.
- Dem Abschnitt Befehle im Dialogfeld Anpassen wurde die neue Funktion Aktuell verfügbar unter hinzugefügt, mit der der Benutzer die Verfügbarkeit eines bestimmten Befehls im Menü, in der Benutzeroberfläche und in den Symbolleisten prüfen kann.
- Der Abschnitt Cache der Eigenschaften für Ansichtsfenster enthält die neue Option Cache für verdeckte Linien verwenden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Bearbeitung des Papierbereich-Ansichtsfensters bei großen Zeichnungen deutlich schneller.
- Externe Referenzen (XREFs): Wenn eine Datei mit XREFs verwendet und eine dieser externen Dateien aktualisiert wird, fragt TurboCAD jetzt nach, ob die Datei mit der aktualisierten XREF neu generiert werden soll. Das Dialogfeld XREF-Blockeigenschaften bearbeiten wurde um zwei neue Statusoptionen erweitert: Geladen und Entladen. Wenn eine referenzierte Zeichnung (XREF) von der aktuellen Zeichnung entladen wird, wird die Zeichnung viel schneller geöffnet und verbraucht weniger Speicher.
- Der Befehlen Auswählen nach -> Block ermöglicht es dem Benutzer, Blöcke mit einem Klick auszuwählen.
- Geländer: Die Funkion Geländer durch Pfad funktioniert jetzt für Bogensegmente, die durch eine 2D-Polylinie erzeugt werden.
- Architektonisches Raster: Das architektonische Raster erleichtert die Ausrichtung architektonischer Objekte in der Zeichnung, wie z. B. Wände und Böden. Es lassen sich auch rechteckige Raster aus DWG-Zeichnungen importieren und die Eigenschaften der Raster- und Blasendarstellung über die Palette Auswahlinformationen ändern.
- Die Kontextmenüoption Auf Muster anwenden erlaubt Volumenkörpervorgänge für alle Musterelemente gleichzeitig.
- Neue 3D-Mapping-Werkzeuge Flächen-UV-Darstellung und Oberfläche auf Fläche.
- Multithreading-Facettierung für das Rendern.
- TurboCAD wurde um einen neuen Rendermodus Visualisierung ergänzt. Die Visualisierung unterstützt mehrere Gerätemodi: OpenGLES2, OpenGL und GDI, von denen OpenGLES2 der fortschrittlichste und produktivste Gerätemodus ist.
- Aktualisierte DWG-/DXF-Filter. Neue SketchUp 2021- und 3DXML-Filter. Neue Fortschrittsanzeige beim Lesen/Schreiben von STEP- und VDA-Dateien. Die Geschwindigkeit beim Importieren von STL-Dateien wurde um das 10-fache gesteigert. Die Funktion In PDF veröffenlichen kombiniert die Funktionalität von 2D- und 3D-PDF-Filtern.
TurboCAD Pro Platinum 2020/2021 — Neue und verbesserte Funktionen
- Die Multifunktionsleiste (Menübandoberfläche) lässt sich nun noch weiter anpassen. Die Darstellung der Werkzeugsymbole lässt sich über ein neues Kontextmenü einstellen und die Symbolgröße wird abhängig vom verfügbarem Platz dynamisch angepasst.
- Der neue Befehl Wiederholen ermöglicht es dem Benutzer, den vorherigen/jüngsten Befehl mit einem Klick auszuführen.
- TurboCAD unterstützt jetzt über ein Kontextmenü die Eingabe der Sonderzeichen Grad, Plus/Minus und Durchmesser.
- Im GDI-Zeichenmodus sind Umwandlungsvorgänge wie Verschieben, Drehen und Skalieren erheblich beschleunigt worden. Bei Zeichnungen, die viele kleine Objekte enthalten, hat sich die Geschwindigkeit beim Neuzeichnen beschleunigt.
- Möglichkeit zur Auswahl von Layergruppen in der Entwurfspalette.
- Der neue 2D-Bearbeitungsmodus macht es viel einfacher, in 2D zu konstruieren, indem er 3D-Objekte, Bearbeitungs- und Änderungswerkzeuge ausschaltet.
- Constraint-Animationen für Bewegungsanalysen ermöglichen es dem Benutzer, bemaßungsbezogene Zwangsbedingungen für die beweglichen Teile in einer mechanischen Konstruktion zu visualisieren.
- Best-Fit-Kreis und Best-Fit-Linie zeichnet einen Kreis bzw. eine Linie, der/die sich am besten in definierte Punkte einpassen lässt.
- Mit der automatischen Nummerierung lassen sich Textelemente auswählen und automatisch nummerieren.
- Wenn die neue Option Auto-Modifikator aktiviert ist, wird der Öffnungsmodifikator automatisch erzeugt.
- Abfrage von Masseneigenschaften von ACIS®-Volumenobjekten und Flächendaten eines beliebigen geschlossenen 2D-Objekts.
- Die Modellierung komplexer 3D-Formen ist jetzt mit der Einführung der Oberflächenabdeckung einfacher.
- Das 3D-Modellierungsmodul von ACIS wurde auf Version 29.0 aktualisiert. Spatial ACIS (SAT, SAB, ASAT-Import/Export) wurde aktualisiert, um die neuesten ACIS-Formate (28.0, 29.0) zu unterstützen.
- Das Werkzeug Abflachen erstellt eine Ansicht mit sichtbaren und unsichtbaren Linien und speichert diese Ansicht als Block. Dabei wird eine 2D-Darstellung aller 3D-Objekte auf Grundlage der aktuellen Ansicht erstellt und in der Blockpalette gespeichert.
- Merkmal aus Teil auswählen oder entfernen.
- 3D-Druckprüfungsoptionen (Offene Kanten, Nicht-vielfältige Kanten, Kollabierte Facetten, Doppelte Facetten) in der Kontrollleiste.
- Neue Unterstützung von Import- und Export-Dateifiltern führender, professioneller CAD-Produkten, einschließlich: CATIA, Inventor, NX, Parasolid, ProE, Solid Edge, SolidWorks und VDA-FS von CATIA.
- Import/Export von AutoCAD 2020 DWG und DXF sowie Import/Export von SketchUp 2020 SKP.
TurboCAD Pro Platinum 2019/2020 — Neue und verbesserte Funktionen
- Die Multifunktionsleiste (Menübandoberfläche) lässt sich nun anpassen. Werkzeuge, Gruppen & Registerkarten lassen sich
hinzufügen, umbenennen und/oder ausblenden. Manuell erstellte XML-Konfigurationsdateien können direkt importiert werden. - Die Menüband-Oberfläche unterstützt nun auch Themen wie Klassische Version, Standard oder Benutzerdefiniertes Thema.
- Mit neuen skalierbaren Vektorsymbolen ist TurboCAD jetzt vollständig für 4K-Monitore optimiert.
- Layergruppen lassen sich nun mit benannten Ansichten verknüpfen, was deren Verwaltung wesentlich vereinfacht.
- Mit der Auswahl von Objekten mit identischen oder ähnlichen Eigenschaften lässt sich nun ein beliebiger 2D- oder 3D-Objekttyp
oder ein Block auswählen, um alle Vorkommen in der Zeichnung finden. - Dem Bearbeitungswerkzeug wurde ein neuer Kontextmenüpunkt Endpunkte hervorheben (ein/aus) hinzugefügt. Dieser
Menüpunkt ist für Polylinien, 3D-Polylinie, Doppellinien, Wände, Spline- und Bézierkurven verfügbar. - Der Palette Auswahlinformationen wurde eine Eigenschaft mit dem Namen Geschlossen hinzugefügt. Diese Eigenschaft bestimmt,
ob eine Polylinie geschlossen ist oder nicht und ist für das Erstellen von Extrusionen und Erhebungen wichtig. - Die Vektorisierungswerkzeuge (Vektorisieren durch Punkt und Vektorisieren durch Rechteck) werden jetzt in der 64-Bit-Version
von TurboCAD unterstützt, nicht nur in der 32-Bit-Version. - Überlappungen entfernen: Dieses neue “Overkill“-Tool ermöglicht es dem Benutzer, überlappende Linien und Bögen zu entfernen,
wodurch Zeichnungen vereinfacht werden können, indem doppelte, redundante Objekte entfernt werden. - Die Winkelbemaßung wurde um die Option Winkelknoten erweitert. Sie ermöglicht eine stumpfe oder spitze Winkelbemaßung
basierend auf Auswahl eines Scheitelpunkts auf einem 2D-Objekt und zweier zusätzlicher Punkte, die den Winkel definieren. - Das Werkzeug Eigenschaften übernehmen übernimmt die Eigenschaften eines Objekts und weist sie dem aktiven Werkzeug zu.
- Die Auswahlpunktschraffur funktioniert nun auch, wenn 2D-Objekte Lücken aufweisen.
- 3D-Entwurf & Modellierung: Oberflächentoleranz für ACIS®-Facetten, Verbessertes Abrunden von Kanten, Oberflächenextrusion
für flache 3D-Polylinien oder 3D-Kurven, Verbessertes Anfügen/Abwickeln von Blechen u. v. m. - Architektur & Konstruktion: Verbesserte Matrix- und Kopierwerkzeuge, Leistungsverbesserungen für ADT-Objekte, BIM-Palette.
- Rendern: LightWorks 9.3 & neue Schattierer für Sonne und Himmel, Verbesserter RedSDK-zu-LightWorks-Konvertierer.
- Interoperabilität: AutoCAD 2019 DWG-/ DXF, FBX, 3D-Druckprüfung beim STL-Dateiexport mit Prüfung auf topologische Fehler,
Unterstützung farbiger Flächen beim Import von SAT, SAB, IGES, STEP, Unterstützung von Kurven für SAT-Formate, SAB-Filter.
TurboCAD Pro Platinum 2018/2019 — Neue und verbesserte Funktionen
- Große Auswahl an benuterdefinierbaren Bedieneroberflächen, jetzt auch mit Multifunktionsleiste (Menüband-Oberfläche), die der
in Microsoft Word und den neuesten AutoCAD-Versionen verwendeten Bedieneroberflächen ähnelt. - Tastaturbefehle aus zwei oder mehr Tastenanschlägen, um jeden TurboCAD-Befehl schnellstens auszuführen.
- Objekte isolieren und ausblenden: Diese großartige neue Funktion erlaubt es dem Anwender, komplexe Zeichnungen leichter zu
bearbeiten. Ausgewählte Objekte lassen sich unabhängig von Layern oder Gruppen isolieren. Neben der Isolation bestimmter
Objekte besteht ebenfalls die Möglichkeit, zusätzliche Objekte zu verbergen, sodass nur die für den Bearbeitungsvorgang wichtigen
Objekte angezeigt werden. Bei Auswahl der Option Einblenden kehrt die Zeichnung in den ursprünglichen Zustand zurück. - Rendern & Visualisieren mit Lightworks 9.1 SP5: Überlegenes fotorealistisches Rendern, Materialien und Beleuchtungen sorgen für
großartige Präsentationen - Neue Eigenschaft für Ausdehnungsgröße und neues Prüfsystem in der Palette Auswahlinformationen.
- Eine neue Suchoption erlaubt eine Schnellsuche bestimmter Befehle innerhalb des Anpassen-Dialogfelds. So lassen sich Befehle
bzw. deren Tastenkombination schnell auffinden. Die Bedieneroberfläche lässt sich beliebig anpassen, indem ein Funktionssymbol
auf eine Symbolleiste gezogen oder ein eigener Tastaturbefehl erzeugt wird. - Einfügen von Seiten aus vektorbasierten PDF-Dateien in Zeichnungen, um sie als Referenz oder als Layer zum Nachzeichnen zu
verwenden. - Dickes Profil mit Optionen für Breite und Ecktyp. Dieses neue Werkzeug lässt sich auf aus Linien/Polylinien/Kreisen/Bögen
bestehenden Objektgruppen anwenden, die sich auf der gleichen Ebene befinden. Die Profile werden automatisch anhand der
definierten Breite verdickt. - Einebnen ebnet 3D-Polylinien und 3D-Splinekurven ein, sodass sie flach auf der Arbeitsebene liegen.
- Durch Objekt stutzen: Dieser interessante neue Befehl erlaubt das Stutzen mehrerer Objekte anhand eines geschlossenen 2DProfils, das wie eine Ausstechform funktioniert.
- Aktualisierte DWG- und DXF-Import-/Exportfilter, 3MF-Export, U3D-basierter PDF-Export, Rhino 5, Import von Textattributen aus
STEP-Dateien
TurboCAD Pro Platinum 2017 — Neue und verbesserte Funktionen
- Intelligenter Dateiversand der mit ePaket-Funktion
- Einfaches Einfügen über Drag & Drop, Bildparametersteuerung und Einbetten mit der neuen Bildmanagerpalette
- Tabellenverknüpfung zu CSV- und Excel-Dateien (nicht-OLE) und verbessertes Bearbeiten von Layout, Format und Inhalten
- Zeitstempel mit Datum der letzten Änderung, gesamter Bearbeitungszeit und Dauer der letzten Sitzung
- Optionale Anzeige von Blocknamen bei Blockauswahl
- Intelligenter Maßstab: Schraffuren, Text & Bemaßungen werden automatisch auf den aktuellen Zoomwert der Ansicht skaliert
- Assoziative Mittellinien und Mittelpunktmarkierungen
- Beim Zeichnen aufeinander folgender Segmente lässt sich der relative Winkel zum vorhergehenden Segment einstellen
- Mehrzeilentext-Editor mit Formatierungsoptionen für Aufzählungen, Nummerierungen & Mehrspaltenunterstützung
- Durch zwei Punkte skalieren: Skaliert eine Objektgruppe anhand zweier Bezugspunkte auf eine bestimmte Größe
- Blechfunktionen: Entlang Freihand-Polylinie biegen, Eckblech/Versteifungsrippe, Biegewinkel ermitteln, Entlang Kante abwickeln
- Funktionen (Kurve aus Funktion, Oberfläche aus Funktion, Versatz durch Funktion, Element durch Funktion verzerren) lassen sich
aus Textdateien importieren oder in Textdateien exportieren - Volumenkörper: Element dehnen/drehen, Alle offenen Lücken entfernen, Element durch Funktion verzerren über Teilestruktur
- Volumengitter (SMesh) mit Sub-D-Modellierung, NURBS-Unterstützung
- Architekturfunktionen: Kopieren von Architekturobjekten, Automatisches Anpassen benutzerdefinierter Blöcke für Fenster und
Türen, verbesserter Haus-Assistent, Treppe durch Lineatur, Dachöffnungen - Rendern & Visualisieren: Migration auf REDsdk 4.2‑Modul mit neuen Schattierern, realistischeren Materialien, neuen AntialiasingParametern, Sonnenlicht-Kaustik, physikalischer Himmel, Sonnenstand über Geoposition und volumetrische Effekte
- UV-Mapping von Volumengitterobjekten (SMesh)
- Dateiunterstützung: Neue Filter für KML/KMZ (Google Earth) und TAP (mobile Apps), verbesserte Filter für DXF, DWG, DWF, SKP,
PCD, PCG, XYZ, ASC, Export von 3D-PDF (inkl. U3D, PRC)
TurboCAD Pro Platinum 2016 — Neue und verbesserte Funktionen
- Erweiterte Überblendungsfunktionen
- Entlang Pfad biegen mit Teilestrukturvorgang
- Elemente extrahieren, Kanten prägen, Flächen justieren
- 3D-Querschnitt durch Facette
- Auf Punkt erheben
- Nutwerkzeuge, Spiegelkopie-Werkzeug für 3D-Objekte
- Punktwolkenunterstützung
- Dachplatten konvertieren/durch Ebene stutzen
- Mehrfach gewendelte Treppen durch Polylinie
- Bearbeiten von Steigung/Verlauf von Dachschrägen
- Unterstützung von IFC-Objekten
- 3D-Funktionswerkzeuge für einfache Objektmanipulation mithilfe von Formeln
- Portale (transparente Objekte für Tageslichtbeleuchtungen) und verbesserte Farbtonzuordnungssteuerung
- Verbesserter Render-Manager und schnellerer Zugriff auf Renderkomponenten der aktiven Zeichnung
- Speichern numerischer Werte mit doppelter Präzision
- Backup geöffneter Dokumente bei Schließen des Programms, Speichern des Rückgängig-/Wiederherstellen-Puffers, Bereichsverwaltung
- Normale anzeigen, isometrische Kreise/Raster
- U3D- und 3D-PDF-Unterstützung und verbesserte DWG-/DXF-Dateiunterstützung
- Verbesserte konzeptionelle Auswahl
- Aktuelles RedSDK 4.x‑Modul und ACIS R26 Kernel
- Hervorheben von 3D-Objekten und Teilen von 3D-Objekten bei Verwendung bestimmter Werkzeuge im RedSDK-Modus
- Schnelleres Aktualisieren von Objekten wie Kamera, Beleuchung & Unterstützung transparenter Füllungen im RedSDK-Modus
TurboCAD Pro Platinum 2015 — Neue und verbesserte Funktionen
- IFC-Import für BIM (Simple Building Information Modeling)
- Dachwinkel, Dachplatten/Gehrung von Dachplatten, Dachkanten-Schnittrichtung, Dachmodifikator
- Formatübertragung benutzerdefinierter Eigenschaften
- Maßtext mit Einstellung „nicht drehbar“
- Sortierte Layer
- Stutzen geschlossener Objekte ohne Verlust der Schraffur
- Definition von Maßeinheiten global nach Zeichnungsebene
- “Polylinie verbinden” funktioniert für Bézier- und Splinekurven, ohne dass diese in eine Polylinie konvertiert werde
- Quick Pull (schnelles Ziehen) mit Mehrfachauswahl
- Wickeln von Draht um einen 3D-Volumenkörper, um ihn als Extrusion oder Pfadextrusion zu verwenden
- Beibehaltung des Quellobjekts bei Erstellung von Oberflächen/Volumenkörpern
- Werkzeuge für das Bearbeiten von SMesh als symmetrisches Modell
- Entwurfstrennlinien
- Abfrage/Anzeige von Biegelinien des Blechabwickelwerkzeugs
- Aktualisiertes RedSDK-Modul 3.5.0.2 und neuestes LightWorks-Modul (als separate Plug-In-Installation)
- Neuestes Teigha-Modul für die Konvertierung von DWG- und DXF-Dateien und Import/Export von SketchUp 2015
- Für beliebige, in die TurboCAD-Zeichnung eingefügte Bilder, lassen sich Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Transparenz steuern