TurboCAD 2D/3D
Funktionen
Bedieneroberfläche & Geschwindigkeit
Voll anpassbare Bedieneroberfläche & Anwenderpräferenzen
TurboCAD bietet eine Auswahl an Bedieneroberflächen. Die Multifunktionsleiste (Menübandoberfläche), ähnelt der in Microsoft Word und den neuesten AutoCAD-Versionen verwendeten Bedieneroberflächen. Für Anwender älterer Versionen steht weiterhin der Standard-Bedieneroberflächentyp zur Verfügung. TurboCAD lässt sich nach den eigenen Vorlieben anpassen, sodass jeder Anwender in der gewohnten Umgebung arbeiten kann. Für die Darstellung der Bedieneroberfläche stehen zusätzlich verschiedene Themen zur Auswahl. Beim Programmstart erscheint ein Popup-Dialogfeld, in dem sich die bevorzugte Umgebung mühelos einstellen lässt.
Werkzeuge, die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, lassen sich in der Werkzeugpalette an- und ausschalten. Im Anfängermodus lassen sich Werkzeuge mit ausführlichen Beschreibungen angezeigt werden. Wer mit dem Programm vertraut ist und die Zeichenfläche auf dem Bildschirm vergrößern möchte, kann in den fortgeschrittenen oder Expertenmodus umschalten.
Einfaches Bearbeiten mit Ziehpunkten
TurboCAD bietet Ziehpunkte für das Skalieren, Drehen, Verschieben und Ausrichten von Objekten. Dies sorgt für große Zeitersparnis beim Zeichnen. Das voll flexible Design der konzeptionellen Auswahl erlaubt es Anwendern außerdem, beliebige, im Programm verfügbare visuelle und Bearbeitungsparameter anzupassen (z. B. Verschieben, Skalieren oder Drehen).
PDF-Underlays
Dieses Werkzeug bietet die Möglichkeit zum Import einer vektorisierten PDF-Zeichnung. Anschließend lässt sich die Zeichnung als Layer verwenden, was ein Durchzeichnen mithilfe von Fangmodi erlaubt und für gesteigerte Produktivität sorgt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Windows 32-Bit- und 64-Bit-kompatibel
TurboCAD lässt sich entweder als 32-Bit- oder als 64-Bit-Version installieren. Anders als die 32-Bit-Version kann die 64-Bit-Version eine größere, auf 64-Bit-Systemen üblicherweise verfügbare Menge an RAM-Speicher adressieren, um größere Zeichnungen zu erstellen, bearbeiten und rendern.
Entwurfs- und Designfunktionen
Kompletter Satz an 2D-/3D-Werkzeugen für Entwurf, Design und Modellierung
TurboCAD® bietet eine große Auswahl an Zeichen‑, Bearbeitungs‑, Änderungs‑, Bemaßungswerkzeugen und anderen Funktionen, sodass es für jede Situation das richtige Werkzeug gibt. Wenn dazu die Fangmodi, Änderungswerkzeuge und Zeichenhilfen von TurboCAD® eingesetzt werden, lassen sich Entwürfe schnellstens verwirklichen.
Kontextmenü
Über einen Klick mit der rechten Maustaste lassen sich auf kürzlich verwendete Werkzeuge und Eingabewerte zugreifen oder Bezugspunkte ändern oder neu einstellen. Wenn ein TurboCAD®-Werkzeug aktiv ist, bietet das Kontextmenü zusätzlich eine kontextbasierte Symbolleiste mit ähnlichen Werkzeugen und Funktionen.
Seiteneinrichtungsassistent
Durch Beantwortung einfacher Fragen lässt sich der optimale Zeichenbereich (Zeichengröße, Ausrichtung, Maßeinheiten, Druckmaßstab und Ansichtsfenster) für die eigenen Anforderungen erstellen.
Fangmodi & geometrische Ausrichtungshilfen
Schnelles Zeichnen von Linien und automatische Ausrichtung am nächsten Mittelpunkt, Endpunkt oder an einem beliebigen anderen Punkt mithilfe von Fangwerkzeugen. Geometrische Ausrichtungshilfen garantieren verbesserte Fangindikatoren.
Fenster- oder Begrenzungsauswahl
Objekte lassen sich mit der Maus auswählen, indem Fenster- oder Begrenzungsmethoden ähnlich wie in AutoCAD® eingesetzt werden. Durch Ziehen mit der Maus von links nach rechts wird der Fenstermodus ausgewählt, in welchem nur Objekte markiert werden, die sich vollständig innerhalb des blauen Fensters befinden. Das Ziehen der Maus von rechts nach links aktiviert den Begrenzungsmodus, in welchem Objekte markiert werden, die das grüne Begrenzungsfenster schneiden.
2D- & 3D-Textbearbeitung
Text kann ohne Verlassen der Zeichnung erstellt und bearbeitet werden. Für Texte und Hintergründe stehen Tausende von Farben zur Verfügung.
Frei bewegliche und geformte Ansichtsfenster
Erstellen von Ansichtsfenstern des Modellbereichs in mehreren Papierbereichen. Die Form von Ansichtsfenstern lässt sich auf leichte Weise bearbeiten. Außerdem können die in Ansichtsfenstern angezeigten Layer bestimmt werden. Dabei lassen sich Layer pro Ansichtsfenster ein- oder ausschalten. Es ist sogar möglich, innerhalb eines Ansichtsfensters zu rendern.
Mehrere Zeichnungen, mehrere Papierbereiche
Erstellen mehrerer Zeichnungen, von denen jede mit mehreren Papierbereichen und unabhängigen Einstellungen (Rastereinheiten, etc.) ausgestattet ist und schnelles Wechseln zwischen den Papierbereichen über die Register.
Bögen in Polylinien konvertieren
Konvertieren von Bézier- oder Splinekurven in eine Polylinie, die vollständig aus kreisförmigen Bögen oder aus kreisförmigen Bögen und linearen Segmenten besteht.
Sterndodekaeder
Erstellen sternenförmiger Polygonobjekte mit nur zwei Klicks! Für eine Auswahl an sternenförmigen Formen lassen sich zusätzlich Eigenschaften festlegen.
Tabellenobjekte
Schnelles Erstellen von Tabellen oder Import einer Tabelle aus DWG/DXF-Dateien.
Montagelistenausfüll-Assistent
Erstellen eigener Montagelistetabellen, die sich mit Informationen aus der Zeichnung ausfüllen lassen.
Architekturfunktionen
TurboCAD bietet viele Werkzeuge, die das architektonische Design erleichtern.
Haus-Assistent
Dieses zeitsparende Werkzeug erstellt von Raum zu Raum einen vorläufigen Hausentwurf. Es lassen sich sogar Türen, Eingangs- und Durchgangsbereiche, Schränke, Garagen und sogar Terrassen einfügen! Die Räume lassen sich anschließend im Layout zusammenfügen. Der Assistent erlaubt sogar mehrstöckige Häuser.
Intelligente Wände
Wände werden in TurboCAD während des Entwurfs in 2D oder 3D automatisch miteinander verbunden und repariert. Gerade oder gebogene Wände ermöglichen ein schnelleres Design gegenüber konventionellen Zeichenwerkzeugen. Beim Einfügen von Türen und Fenstern werden automatisch Durchbrüche erzeugt.
Parametrische Türen & Fenster
Fenster- und Türen lassen sich ändern und an spezifische Bedürfnisse anpassen und mit Materialien und Farben versehen.
Dynamische Bemaßungen
Beim Einfügen von Türen/Fenstern werden dynamische Bemaßungen angezeigt (Abstand von Tür/Fenster zu den Wandenden). Dies ermöglicht eine einfachere Platzierung. Entsprechende Versatzfelder werden in der Kontrollleiste angezeigt.
Dach
Dächer lassen sich durch Auswahl der Wände automatisch erstellen. Wandoberkanten ändern sich automatisch, wenn die Dachneigung geändert wird. Zu den unterschiedlichen Komponenten eines Dachs (oben, unten, Traufe, etc.) lassen sich ebenfalls verschiedene Materialien hinzufügen.
Markierungen
Mit Markierungen lassen sich Objekte wie Räume, Türen oder Fenster in Architekturplänen nummerieren. Dieses Werkzeug eignet sich hervorragend für die Erstellung von Legenden, technischen Angaben oder zur einfachen Abbildung von Punkten und Hinzufügen von Notizen in Zeichnungen. Vier verschiedene Markierungsstile stehen zur Verfügung.
Montagelisten-Assistent
Montagelisten zeigen die Anzahl der in der Zeichnung verwendeten Türen und Fenster an. Mit dem Montagelistenausfüll-Assistenten können eigene Montagelistetabellen erstellt werden, die mit den Informationen aus der Zeichnung ausgefüllt werden. Sogar Textstile lassen sich darüber steuern. Werden Fenster oder Türen in die Zeichnung eingefügt, aktualisiert die Montageliste automatisch.
Konstruktions- und 3D-Modellierungsfunktionen
Boolesche 2D- & 3D-Operationen
Verwendung zweier bestehender Objekte zur Erstellung eines neuen Objekts mithilfe von Vereinigung, Differenz, Schnittmenge oder Querschnitt. Es kann aus mehreren Objekten ausgewählt werden, um eine Vereinigung oder Differenz zu erstellen.
Rotation
Verschieben eines 2D-Objekts um eine Drehachse zur Erzeugung eines 3D-Objekts.
Extrusion
Aus 2D-Formen lassen sich komplexe 3D-Modelle ziehen.
Pfadextrusion
Extrudieren von Formen entlang eines Pfades. Perfekt für das Entwerfen unregelmäßiger Objekte.
Polylinie verketten
Das Verketten von Polylinien ermöglicht ein schnelleres Entwerfen durch die Möglichkeit der Verbindung sich schneidender Objekte oder Teile von Objekten zu einer einzelnen Polylinie, die sich anschließend extrudieren oder rotieren lässt.
3D-Querschnitt
TurboCAD® macht es einfach, durch Festlegen der Schnittebene ein oder mehrere Objekte in neue Objekte zu schneiden oder zu teilen. Das Werkzeug 3D-Querschnitt bietet die Möglichkeit zum Schneiden durch eine Linie, Arbeitsebene, Oberfläche oder Facette.
Farbtransparenz
Farben von Hintergrundobjekten lassen sich im Vordergrund einblenden, um versteckte Details anzuzeigen oder hervorzuheben.
Nutwerkzeuge
Die Werkzeuge “Nut”, “Kreisförmige Nut” und “Kreisförmige Nut durch Mittelpunkt und Radius” bieten große Vorteile für Holzbearbeitung, Möbelherstellung und Erfindungen.
Rendern & Visualisieren
Rendern/Visualisieren
TurboCAD 2D/3D verwendet das LightWorks-Rendermodul. Dies sorgt für beeindruckende Präsentationen. LightWorks fügt sich automatisch in den Materialeditor von TurboCAD ein und beinhaltet Luminanzen und weitere Lichtsteuerungen.
Beleuchtung & Materialien
TurboCAD 2D/3D enthält einen Materialeditor und eine vollständige Materialbibliothek, um physisch akkurate Materialien, inklusive reflektierende Oberflächen mit Raytracing und Radiosität zu definieren. Beleuchtungen und Luminanzen werden ebenfalls unterstützt.
Design Director
Mit dem Design Director lassen sich in der Design-Director-Palette auf einfachste Weise Entwurfsalternativen organisieren, erforschen und anwenden. Erstellen von Layer‑, Licht‑, Kameravorlagen und leistungsstarke Layer für die Verwendung in verschiedenen Designs. DWG-kompatible Layerfilter helfen bei der Verwaltung großer, komplexer Zeichnungen. Layer in TurboCAD 2D/3D sind AutoCAD®-kompatibel und verwenden ein Design-Center-basiertes Layer-Dialogfeld.
Frei bewegliche und geformte Ansichtsfenster
Erstellen von Ansichtsfenstern des Modellbereichs in mehreren Papierbereichen. Die Form von Ansichtsfenstern lässt sich auf leichte Weise bearbeiten. Außerdem können die in Ansichtsfenstern angezeigten Layer bestimmt werden. Dabei lassen sich Layer pro Ansichtsfenster ein- oder ausschalten. Es ist sogar möglich, innerhalb eines Ansichtsfensters zu rendern.
Mehrere Zeichnungen, mehrere Papierbereiche
Erstellen mehrerer Zeichnungen, von denen jede mit mehreren Papierbereichen und unabhängigen Einstellungen (Rastereinheiten, etc.) ausgestattet ist und schnelles Wechseln zwischen den Papierbereichen über die Register.
Farben, Füllungen, Bitmap- und Verlaufsfüllungen, Transparenz
TurboCAD® bietet eine Transparenzoption für Schraffurmuster, Füllungen, Farben und Verlaufsfüllungen. Benutzerdefinierte Bitmaps, wie z. B. Firmenlogos, können ebenfalls verwendet werden. Damit lassen sich Konstruktions- oder Baugruppendetails viel klarer und präziser präsentieren.
Speicheranzeige Statusleiste
Nach Auswahl des Rendermodus für ein ausgewähltes Objekt zeigt die TurboCAD-Statusleiste die entsprechende Speicherauslastung und Verarbeitungszeit an.
Interoperabilität
TurboCAD 2D/3D bietet eine umfassende Unterstützung für Dateien nach dem Industriestandard und macht damit den Austausch mit anderen Andwendern zu einer Leichtigkeit.
DWG-/DXF-Filter (Lesen/Schreiben): TurboCAD® bietet seit jeher eine exzellente Kompatibilität mit nativen AutoCAD®- und AutoCAD LT-Dateien.
XREF-Manager: Verwalten externer Referenzen (XREFs) wie einen Teilekatalog innerhalb der TurboCAD®-Zeichnung. XREFs lassen sich auch in DWG- oder DXF-Zeichnungen exportieren, was eine bessere Kompatibilität mit AutoCAD®-Dateien gewährleistet.
SketchUp SKP-Filter (Lesen/Schreiben): TurboCAD® bietet sowohl Dateifilter für das Lesen als auch für das Schreiben des neuesten SketchUp APIs. Dabei lassen sich detaillierte Informationen aus SketchUp-Modellen importieren. Ergänzende Render‑, Beleuchtungs- und Materialinformationen werden ebenfalls importiert. TurboCAD®-Modelle lassen sich als native SKP-Dateien speichern, um sie nahtlos in SketchUp® importieren zu können.
3D-Drucker-Unterstützung: Export von 3D-Modellen in STL- oder 3MF-Dateiformate, um mit 3D-Druckern zügig Prototypen zu erstellen.
PDF-Veröffentlichung: Ermöglicht das Speichern von Zeichnungen im PDF-Format, um sie mit anderen Personen auszutauschen. Weiterhin lassen sich Papierbereiche exportieren, Schriftarten anpassen und die Höhe und Breite des Papiers definieren.