TurboCAD Mac Deluxe V.12
Hauptfunktionen
TurboCAD Mac Deluxe 2D/3D ist mit umfangreichen 3D-Modellierungs- und 2D-Zeichenwerkzeugen ausgestattet.
TurboCAD Mac Deluxe 2D/3D bietet eine leistungsstarke Volumenmodellierungstechnik, die in vielen höherwertigen Produkten zu finden ist. Es stehen Ihnen über 275 Werkzeuge für das 2D-Zeichnen und ein kompletter Satz von 3D-Konstruktionswerkzeugen zur Verfügung. Doch dank unserer benutzerfreundlichen Schnittstelle können Sie Ihre Projekte in kürzester Zeit von Anfang bis Ende umsetzen.
• Leistungsstarke 3D-Konstruktionswerkzeuge einschließlich Gitternetz‑, Oberflächen- und Volumenkörpermodellierung
• 3D-Bearbeitungswerkzeuge wie Abrunden, Fasen und Umrahmen
• Umfassende Designwerkzeuge mit Extrusionen, booleschen Operationen und Oberflächenmodellierung
• Präzisionsgeometrie für Konstruktion von Konzept bis Fertigung
• Automatisches Generieren von 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen
• Werkzeuge zum Erstellen von 3D-Objekten aus 2D-Formen
• Über 275 Werkzeuge für das 2D-Zeichnen (Text, Bemaßungen, Punkte, Linien, Bögen usw.)
• 2D-/ 3D-Teilebibliothek mit über 38.000 Elementen.
• Werkzeuge zur 3D-Druckprüfung
• Und noch viel mehr!
Intuitive Design- und Bearbeitungswerkzeuge
Präzises Zeichnen ist mit TurboCAD Mac einfach! Wir haben es so gestaltet, dass es benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen ist.
Der LogiCursor™ antizipiert Ihre nächste Aktion und führt Ihren Cursor zu möglichen Punktauswahlen in der Zeichnung.
Das Greifwerkzeug fügt Drag & Drop-Fähigkeiten hinzu, um die Bearbeitung von Entwürfen zu erleichtern.
Anpassbare Raster sorgen für eine weitere Erleichterung, indem sie präzises Ziehen und Ablegen in rechteckigen, polaren (kreisförmigen) und isometrischen Layouts ermöglichen.
3D-Druckfunktionen
TurboCAD Mac Deluxe 2D/3D enthält 3D-Druckwerkzeuge, mit denen Sie Ihre Entwürfe vorbereiten und validieren können, um sie für den 3D-Druck vorzubereiten.
3D-Druckprüfung
Überprüft die Druckfähigkeit und zeigt dem Benutzer Warnungen oder Fehler an.
Oberflächennormalenprüfung
Die Facettennormalen definieren die Innen- und Außenbereiche eines Teils. Wenn die Facettennormalen in die falsche Richtung zeigen, kann der 3D-Drucker Probleme bei der Erstellung des Teils haben. Dadurch wird nach Problemen gesucht, und es gibt verschiedene Befehle, die Ihnen helfen können, diese zu beheben.
Überstandanalyse
Dies hilft Ihnen bei der visuellen Inspektion von Modellierungsbereichen, die möglicherweise strukturelle Unterstützung für den 3D-Druck benötigen. Gitter, Flächen und Flächennormalen werden mit der Richtung der Arbeitsebene verglichen. Winkel, die kleiner oder gleich 45 Grad sind, werden rot hervorgehoben.
Wandstärkenanalyse
Deses Werkzeug bietet ein Mittel, um Modellierungsbereiche, die ggf. zu dünn für den 3D-Druck sind, visuell zu inspizieren. Gitter, Oberflächen und Volumenkörperfacetten werden unter Verwendung von Strahlenschnitten untersucht.
Querschnittvorschau
Diese Schnittstelle hilft dabei, Modelle anhand einer vorgegebenen Richtung und Dicke zu schneiden. Das Dialogfeld ermöglicht eine Animation durch die Schnitte und Einzelschritte. Zur Überprüfung, ob ein Teil geschlossene, sich nicht überlappende Abschnitte aufweist, eine Voraussetzung für den 3D-Druck.
Auto-Position
Das Werkzeug zur automatischen Positionierung übersetzt das Modell in das positive X‑, Y‑Koordinatensystem bei z=0.
Stützstruktur
Fügt manuell Geometrie zum Trägermaterial hinzu, während sie mit dem 3D-Drucker erstellt wird. Zu den Steuerelementen für Stützstrukturen gehören Radius, Mittelpunktsradius, Grundradius, Grundstärke sowie das Ziehen von Start- und Mittelpunkten, um die Position der Struktur zu ändern.
Druckervolumen anzeigen
Schaltet den Bereich des Standard-3D-Druckers um. Das Volumen wird innerhalb der Druckerdefinitionen definiert.
Druckerdefinitionen
Legt die Schlüsselparameter des 3D-Druckers fest, einschließlich Länge, Breite und Höhe des für den Drucker zugänglichen Volumens. Die Parameter im Dialogfeld Druckerdefinitionen werden für Befehle wie z. B. 3D-Druckprüfung und automatische Positionierung verwendet.