TurboCAD 2D 3D für Mac

Tur­boCAD 2D/3D für Mac

Das inno­va­ti­ve Design-Werk­zeug für pro­fes­sio­nel­le Ergebnisse

  • Erstel­len Sie archi­tek­to­ni­sche Zeich­nun­gen, mecha­ni­sche Designs, elek­tri­sche Sche­mas, Do-it-Yours­elf-Pro­jek­te und mehr
  • Leis­tungs­star­ke 3D-Tools wie Gitter‑, Ober­flä­chen- und Soli­den-Model­lie­rung, blen­den, anfa­sern, aushöhlen.
  • 3D Dru­cker Ver­fi­ka­tio­nen für opti­ma­le Ergebnisse
  • NEU! 3D-Design-Fortschritte
  • NEU! Aktua­li­sie­run­gen von Ent­wür­fen und Kommentaren
  • NEU! Ver­bes­se­run­gen der Benutzerfreundlichkeit
  • NEU! Interoperabilitäts-Updates

Hin­weis: Bei Tur­bo­CAD für Mac han­delt es sich um eine eigen­stän­di­ge Soft­ware, die nicht mit Tur­bo­CAD für Win­dows iden­tisch ist. Das Pro­gramm hat den Titel Via­CAD und wird im deutsch­spra­chi­gen Raum unter Lizenz als „Tur­bo­CAD für Mac“ verkauft. 

Bis 03.10.2023 erhal­ten Sie auf die­ses Pro­dukt gan­ze 50% Rabatt!

Jetzt 50% Rabatt sichern!  Nur bis 03.10.2023

Tage
Stun­den
Minu­ten
Sekun­den

Voll­ver­si­on oder güns­ti­ges Update kaufen!

Die Voll­ver­si­on Tur­bo­CAD 2D/3D für Mac erhal­ten Sie als Down­load in unse­rem Online-Shop.

Pro­fes­sio­nel­le 2D/3D-CAD-Soft­ware

Mit Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac war es noch nie so ein­fach, 3D-Kon­struk­tio­nen zu erstel­len. Mit unse­rer CAD-Soft­ware kön­nen Sie alles ent­wer­fen, was Sie sich vor­stel­len kön­nen, ein­schließ­lich archi­tek­to­ni­scher Plä­ne, mecha­ni­scher Plä­ne, elek­tri­scher Schalt­plä­ne, Möbel­ent­wür­fe und mehr. Alles, was Sie brau­chen, ist eine Idee und Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac.

Unser über­ra­schend erschwing­li­ches 2D- und 3D-Kon­struk­ti­ons­werk­zeug hat es wirk­lich in sich! Sie kön­nen 2D-Pro­jek­te wie Grund­ris­se und Dia­gram­me ent­wer­fen, aber auch spek­ta­ku­lä­re 3D-Kon­struk­tio­nen für den Bau von Gebäu­den, die Reno­vie­rung von Woh­nun­gen, Erfin­dun­gen, Musik­in­stru­men­te, Möbel und wirk­lich lus­ti­ge Heim­wer­ker­pro­jek­te mit einem 3D-Dru­cker zu Hau­se oder im Klas­sen­zim­mer erstel­len. Geeig­net für Anfän­ger und fort­ge­schrit­te­ne Anwender.

TurboCAD für Mac

Erschwing­li­che 2D/3D CAD Soft­ware, die extrem leis­tungs­fä­hig und ein­fach zu bedie­nen ist

Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac bie­tet prä­zi­se Kon­struk­ti­ons­werk­zeu­ge für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne in der CAD-Soft­ware. Es ermög­licht Ihnen, in 2D oder 3D zu erstel­len und schnell zwi­schen den Ansich­ten umzu­schal­ten. Unser Preis-/Leis­tungs­ver­hält­nis bläst die Kon­kur­renz weg. Ama­teur-Anwen­der wer­den von den pro­fes­sio­nell aus­se­hen­den Ergeb­nis­sen begeis­tert sein, wäh­rend Pro­fis lie­ben wer­den, wie bud­get­freund­lich die­se Ver­si­on von Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac ist.

Mit Tur­bo­CAD 2D/3D für Mac kön­nen Sie Pro­jek­te wie z.B.

  • Archi­tek­to­ni­sche Zeichnungen
  • Umge­stal­tungs­plä­ne
  • Erfin­dungs­pro­to­ty­pen
  • 3D-Dru­cker-Pro­jek­te
  • Mecha­ni­sche Zeichnungen
  • Plä­ne für die Inneneinrichtung
  • Möbel Design
  • Schmuck­her­stel­lung
  • Musik­in­stru­men­te
  • Objek­te zur Ver­wen­dung bei der Ent­wick­lung von Videospielen
  • Gra­fi­ken und tech­ni­sche Illustrationen
  • Klassenzimmer‑, Wis­sen­schafts­mes­se- und Robotik-Club-Projekte
turbocad pro für mac

Kom­pa­ti­bi­li­tät und Dateifreigabe

Tur­bo­CAD-Soft­ware spielt mit ande­ren zusam­men. Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac ist mit Auto­CAD® kom­pa­ti­bel und bie­tet aktu­el­le DWG-Import- und Export­funk­tio­nen. So kann Ihr Team zusam­men­ar­bei­ten, ohne dass jeder die glei­che Mar­ke von CAD-Soft­ware ver­wen­den muss.

Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac ist außer­dem mit mehr als einem Dut­zend gän­gi­ger CAD- und Gra­fik­for­ma­te kom­pa­ti­bel, sodass Sie in der Lage sind, Datei­en zu lie­fern, die von Anwen­dern ande­rer gän­gi­ger Design-Soft­ware geöff­net und bear­bei­tet wer­den kön­nen. In unse­rer neu­es­ten Ver­si­on (Ver­si­on 12) kön­nen Sie PDF- und Ado­be Illus­tra­tor-Datei­en impor­tie­ren und in der Lage sein, Sket­chUp 2019 und Col­la­da-Datei­en zu importieren/exportieren.

  • Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac bie­tet Kom­pa­ti­bi­li­tät mit Auto­CAD® DWG-Dateien
  • DXF/DWG-Ver­sio­nen von R12 bis 2019
  • STL-Impor­t/­Ex­port für 3D-Druck
  • SVG-Import und ‑Export
  • 3MF Import & Export
  • VMRL 2.0 Textur-Unterstützung
  • OBJ-Tex­tur-Unter­stüt­zung
  • Ado­be Illustrator®-Import
  • PDF-Import
  • Sket­chUp 2019 Import/Export
  • Col­la­da™ (DAE) Import/Export
  • Voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung für metri­sche und impe­ria­le Einheiten

Haupt­funk­tio­nen

Tur­bo­CAD 2D/3D für Mac ist voll­ge­packt mit Werk­zeu­gen für 3D-Model­lie­rung und 2D-Zeichnung

Erwe­cken Sie Ihre Ent­wür­fe mit unse­rer leis­tungs­star­ken 3D-CAD-Soft­ware zum Leben. Ent­de­cken Sie die leis­tungs­star­ke Welt der 3D-Netz­mo­del­lie­rung! Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac bie­tet Solid-Mode­ling-Tech­no­lo­gie, die in vie­len höher­wer­ti­gen Pro­duk­ten zu fin­den ist. Es gibt eine Pro­gram­mie­rung hin­ter den Kulis­sen, die 2D und 3D ver­bin­det, so dass Sie 2D-Pro­fi­le bear­bei­ten kön­nen, die zur Erstel­lung von 3D-Objek­ten ver­wen­det wer­den, und die 3D-Form wird auto­ma­tisch aktualisiert.

  • Leis­tungs­star­ke 3D-Kon­struk­ti­ons­werk­zeu­ge ein­schließ­lich Netz‑, Flä­chen- und Volumenmodellierung
  • 3D-Bear­bei­tungs­werk­zeu­ge, wie z. B. Blen­ding, Anfa­sen und Schälen
  • Voll­stän­di­ges Kon­struk­ti­ons­werk­zeug mit Extru­sio­nen, Boole­schen Ver­knüp­fun­gen und Flächenmodellierung.
  • Prä­zi­se Geo­me­trie geeig­net für ‘con­cept to manufacturing’
  • Auto­ma­ti­sches Erzeu­gen von 2D-Zeich­nun­gen aus 3D-Modellen
  • Werk­zeu­ge zum Erstel­len von 3D aus 2D-Formen
  • Über 275 Werk­zeu­ge für 2D-Zeich­nun­gen (Text, Bema­ßun­gen, Punk­te, Lini­en, Bögen usw.)
  • 3D-Druck-Veri­fi­ka­ti­ons­werk­zeu­ge
  • Und vie­les mehr!

Intui­ti­ve Design- und Bearbeitungswerkzeuge

Prä­zi­ses Zeich­nen ist mit Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac ein­fach! Wir haben es so kon­zi­piert, dass es benut­zer­freund­lich und intui­tiv zu bedie­nen ist.

Der Logi­Cur­sor™ anti­zi­piert Ihre nächs­te Akti­on und führt Ihren Cur­sor zu mög­li­chen Punkt­aus­wah­len in der Zeichnung.

Der Grip­per fügt Drag-and-Drop-Funk­tio­nen hin­zu, um die Bear­bei­tung von Designs ein­fach zu gestalten.

Anpass­ba­re Ras­ter sor­gen für eine wei­te­re Ver­ein­fa­chung, indem sie prä­zi­ses Zie­hen und Able­gen in recht­ecki­gen, pola­ren (kreis­för­mi­gen) und iso­me­tri­schen Lay­outs ermöglichen.

3D-Druck­werk­zeu­ge

Tur­bo­CAD® 2D/3D für Mac ent­hält Werk­zeu­ge für den 3D-Druck, mit denen Sie Ihre Kon­struk­tio­nen vor­be­rei­ten und vali­die­ren kön­nen, um sie für den 3D-Druck vorzubereiten.

3D-Druck-Check

Prüft auf Druck­fä­hig­keit und zeigt dem Benut­zer War­nun­gen oder Feh­ler an.

Prü­fung der Oberflächennormalen

Facet­ten­nor­ma­len defi­nie­ren die Innen- und Außen­be­rei­che eines Teils. Wenn die Facet­ten­nor­ma­len in die fal­sche Rich­tung zei­gen, kann der 3D-Dru­cker Pro­ble­me bei der Erstel­lung des Teils haben. Dies prüft auf Pro­ble­me und wir haben meh­re­re Befeh­le, die Ihnen hel­fen kön­nen, dies zu beheben.

Über­hang­ana­ly­se

Dies hilft Ihnen bei der visu­el­len Inspek­ti­on von Model­lie­rungs­be­rei­chen, die mög­li­cher­wei­se eine struk­tu­rel­le Unter­stüt­zung für den 3D-Druck benö­ti­gen. Die Nor­ma­len von Net­zen, Flä­chen und Solids-Facet­ten wer­den mit der Rich­tung der Arbeits­ebe­ne ver­gli­chen. Win­kel, die klei­ner oder gleich 45 Grad sind, wer­den rot hervorgehoben.

Wand­stär­ken­ana­ly­se

Mit die­sem Werk­zeug kön­nen Sie Model­lie­rungs­be­rei­che visu­ell prü­fen, die für den 3D-Druck zu dünn sein könn­ten. Mes­hes, Ober­flä­chen und Solids-Facet­ten wer­den mit­hil­fe von Strah­len­schnit­ten untersucht.

Vor­schau-Schnit­te

Die­se Schnitt­stel­le hilft Ihnen, Model­le mit einer bestimm­ten Rich­tung und Dicke zu sli­cen. Das Dia­log­feld ermög­licht die Ani­ma­ti­on durch die Schnit­te und das Ein­zel­schritt­ver­fah­ren. Ver­wen­den Sie die­se Funk­ti­on, um zu über­prü­fen, ob ein Teil geschlos­se­ne, nicht über­lap­pen­de Abschnit­te hat, eine Vor­aus­set­zung für den 3D-Druck.

Auto-Posi­ti­on

Das Werk­zeug Auto-Posi­tio­nie­rung ver­schiebt das Modell in das posi­ti­ve x, y‑Koordinatensystem bei z=0.

Trag­werk

Fügt dem Trä­ger­ma­te­ri­al manu­ell Geo­me­trie hin­zu, wenn es vom 3D-Dru­cker erstellt wird. Zu den Steu­er­ele­men­ten für Stütz­struk­tu­ren gehö­ren “Radi­us anbrin­gen”, “Radi­us des Mit­tel­punkts”, “Radi­us der Basis”, “Dicke der Basis” und “Basis und Mit­tel­punk­te zie­hen”, um die Posi­ti­on der Struk­tur zu ändern.

Dru­cker­vo­lu­men anzeigen

Schal­tet die Begren­zung des Stan­dard-3D-Dru­ckers um. Das Volu­men wird im Dia­log­feld “Dru­cker­de­fi­ni­tio­nen” definiert.

Dru­cker­de­fi­ni­tio­nen

Legt die wich­tigs­ten Para­me­ter des 3D-Dru­ckers fest, ein­schließ­lich Län­ge, Brei­te und Höhe des vom Dru­cker erreich­ba­ren Volu­mens. Die Para­me­ter im Dia­log­feld “Prin­ter Defi­ni­ti­ons” wer­den für Befeh­le wie “3D Print Check” und “Auto Posi­ti­on” verwendet

Sys­tem­an­for­de­run­gen:

  • Mac­in­tosh OS 10.11 bis 11.01 oder höher
  • x64 Intel Mac
  • 3 GB Festplattenspeicher
  • 8 GB RAM oder mehr
  • Maus-Zei­ge­ge­rät (Rad­tas­te empfohlen)
  • OpenGL-kom­pa­ti­ble Gra­fik­kar­te mit 256 MB VRAM